Sonntag, 14. Dezember 2014

Mal so nebenbei... das Fundament wurde gesetzt

Genauer gesagt, das Punktfundament. Die original Fundamentplatte (400x580cm) durfte glücklicherweise bleiben, da Altlast und so mußte das Punktfundament nur oben drauf gesetzt werden. Das hat am letzten Mittwoch die Firma Ambrosius erledigt:

Insgesamt 16 Punkte wurde gesetzt, auf denen dann die Trägerbalken aufgelegt und befestigt werden.

Von der Firma Ambrosius bekommen wir auch unser neues Häuschen. Wer schon mal gucken möchte, welches es wird - bitte schön :-) Wir haben uns für Eimsbüttel entschieden, da es schlicht ist, eine gute Größe hat, perfekt zu unserer Gartenform passt und - ja, auch wenn trotzdem teuer - eher noch im unteren Preisbereich angesiedelt ist. Mit der Farbe sind wir uns zwar noch nicht einig, aber dafür haben wir ja noch ein paar Tage. 

Aber nun ist ja erstmal Weihnachten, ein paar Tage Ruhe. Vielleicht schaffe ich es jetzt endlich mal mit der Gesamtgartenplanung, ausgemessen haben wir ja schließlich schon...


In diesem Sinne - Frohe Weihnachten :-)
Eure Maren



Montag, 17. November 2014

Es ist vollbracht!

Und endlich ist die olle Gartenlaube weg! Schwer geschufftet haben die Männer am Wochenende, alle waren so fleißig und wir sind froh, dass das Kapitel endlich abgeschlossen wurde.

Hier nun ein paar Impressionen...

Das Haus am Morgen...
...und ein paar Stunden später.
Die Grillpause darf natürlich nicht fehlen
Die Wurzel ist eingewachsen und muss irgendwie weg, wenigstens zum Teil. Doch wie? Ist sie doch mit einer schweren Betonplatte verwachsen.
Viele Helfer, viele Meinungen und noch mehr Diskussionen...
Ein ganz neuer Anblick...
Abtransport - komplett voll die 15m³
Ein anstrengender Tag, aber dank unserer vielen Helfer ging es so schnell! Ich bin so stolz. Tolle Arbeit Leute!

Nun kann es also entspannt mit der Planung unseres neuen Häuschens weiter gehen. Ich freu mich drauf!

Eure Maren





Donnerstag, 6. November 2014

Das Dach ist wech... HURRA!

Endlich, der nächste Schritt ist getan und heute wurde unser Dach abgenommen und entsorgt. Nun kann der Abriss endlich erfolgen. Ich mach drei Kreuze, wenn das olle Hause endlich auf dem Müll liegt :-)

Aber alles der Reihe nach...

Tobi und mein Papa haben bereits am letzten Wochenende wieder fleißig gewerkelt und schon Teile vom Haus entfernt.


Oben wurden die Fenster raus genommen sowie die Front- und Rückwand. 
Und heute nun endlich das Dach. Ruck zuck ging das. Ich glaub, keine 3 Stunden hat die Firma dafür gebraucht. 

Und so sieht sie nun aus - unsere olle Laube. Ganz nackt umgeben von vielem Grün steht sie im Novembersonnenlicht. Irgendwie schon schön... :-)

Und am 15. November folgt dann der Rest. Daumendrücken, dass der Wettergott auf unserer Seite ist. Ich werde natürlich berichten. 

Bis dahin...
eure Maren


Samstag, 18. Oktober 2014

So viel Müll!

In den letzten Wochen haben wir fleißig weiter gearbeitet an unserem kleinen Gartentraum. Nachdem es außen rum jetzt fast schon richtig nett aussieht, fangen wir jetzt mit dem Abriss des Hauses an. Tobi und auch mein liebster Vater haben bereit das Innenleben entfernt bzw. sind noch dabei. Unglaublich, was da alles zum Vorschein kam! Neben Müll und Dämmung einige tote Tiere und Rattensch...e ohne Ende. Schrecklich und eklig und hoffentlich bald alles weg. 

Nachdem wir vor einiger Zeit schon sehr viel Müll und Gartenabfälle zum Recyclinghof gebracht haben, müssen wir nun wohl nochmal ran. Keine Ahnung wohin ansonsten mit dem ganzen Zeug. Ich freue mich schon auf den Tag, wenn das Haus weg und wir neu beginnen können. Bis dahin jedoch müssen wir uns wohl noch mit noch mehr Müll rumschlagen...

Im hinteren Bereich steht nun vorübergehend ein Pavilion. Für alle, die mit dem Hausabriss nachher beschäftigt sind, als kleinen Aufenthaltsbereich.

Die ersten Innenbretter stehen schon bereit zum Abtransport...
Im vorderen Bereich haben wir Senf ausgesät, zur Bodenverbesserung, damit das Unkraut nicht so durchkommt und netter schaut es auch irgendwie aus :-)
Und ich habe mein erstes Apfelbäumchen gepflanzt *stolz* - ein Gravensteiner... der beste Apfel, den es gibt!

Einen kleinen Fliederstrauch in lila habe ich auch gesetzt, nun hoffe ich auch auf ein paar hübsche duftende Blüten im Frühling. Außerdem habe ich irgendwo im Garen eine arme verwahrloste Rosenpflanze gefunden, ausgegraben und neu eingepflanzt. Daumen drücken!

Und so sieht das Dach mittlerweile von innen aus. Die Paneele ist ab. 
Tobi entfernt die Dämmwolle, kein schöner Job, wirklich nicht... :-(
Müll, Müll, Müll... man kann ihn langsam nicht mehr sehen!

Als nächstes ist dann nun die Dachfirma dran, bevor es dann danach an den kompletten Abriss geht. Dann gibts auch wieder neue Bilder und einen kleinen Bericht dazu...

Eure Maren

Sonntag, 14. September 2014

Kleiner Zwischenstand

Heute mal nur ganz kurz. Im Moment gibt eben nicht allzu viel Neues zu berichten. Wir sind gerade dabei, den vorderen Bereich umzugraben und von Wurzeln und Steinen zu befreien.

Und Tobi hat hinten die Abtrennung zu unserer "Müllecke" fertig gestellt. Der Garten ist zwar somit kleiner, aber eben doch ein wenig aufgeräumter.  

Tja, und fröhlich geht es nun weiter.

Ich berichte,
eure Maren

Mittwoch, 13. August 2014

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Auch wenn ich jetzt eine Weile hier nichts geschrieben habe, wir waren natürlich weiterhin im Garten tätig. Mittlerweile fällt es leider nicht mehr auf den ersten Blick so sehr auf, dass es voran geht. Aber auch die unauffälligen Arbeiten bringen uns weiter.

So haben wir zusammen mit meinem Papa die beiden Teiche leergepumpt, entfernt und wieder aufgefüllt.

Die Hecken wurden von meiner Mama gesäubert...
Und wir haben fleißig aufgeräumt und Wurzeln entfernt.

Das alles bei Temperaturen immer um die 30 Grad. Keine leichte Arbeit - so schon nicht und bei der Wärme dann erst recht nicht. Aber es ist toll zu sehen, wie alles voran geht. 

Tobi wird nun in den nächsten Tagen noch eine Abtrennung zu unserer "Müllecke" bauen, bevor dann der Dachabriss anliegt. Da es sich ja um ein Asbestdach handelt, wird dies eine Fachfirma übernehmen. Der dann kommende Abriss der Hütte wird dann wieder von uns - und hoffentlich vielen fleißigen Helfern - gemacht. Das wollen wir möglichst noch bis Mitte Oktober erledigt haben. So wie es aussieht, ist unser neues Häuschen auch schon fix und fertig geplant. Nur noch ein paar Details die geändert werden müssen, aber dann haben wir alles nach unseren Wünschen ausgearbeitet. 

Wir werden also bald Hauseigentümer. Yeah!

Bis zum nächsten Mal,
eure Maren



Freitag, 25. Juli 2014

Besuch von der Höllenmaschine

In der letzten Woche nun (unsere wunderbare, viel zu kurze Urlaubswoche) hatten wir die Höllenmaschine zu Besuch. Sie war sehr gefräßig und hat fleißig gehäckselt. Gute 6 Stunden haben wir gebraucht, um alle Pfanzen- und Baumberge zu verhäckseln. Und anstrengend war das... unglaublich!

Nun haben wir einen Berg Häckslermasse bei uns liegen, die unter anderem unsere - hoffentlich bald mal - entfernten Teiche befüllen soll.
Und auch sonst hat sich einiges getan, Tobi und mein Papa waren fleißig und haben ein Loch für unseren Wasseranschluss gegraben, Steine vom Teich gesammelt, Gehwegplatten gestapelt und unsere "Müllecke" aufgeräumt und gesäubert...
Tja und wie gesagt, haben wir seit heute nun endlich Wasser. Schwere Geburt gewesen, aber immerhin - Wasser marsch :-)
Ihr seht, es geht also voran. Bis dahin erstmal...
eure Maren

Montag, 30. Juni 2014

Wohin bloß mit dem Günzeug?

Und weiter geht´s... nicht dass ihr denkt, wir sitzen auf der faulen Haut und im Garten tut sich nix. Da hat sich nämlich ne Menge getan! Tobi war sehr fleißig und hat sämtliches Grünzeugs entfernt. Bergeweise haben wir nun davon rumliegen. Nun muss wohl erstmal ein Häcksler her...

Man sieht - es lichtet sich langsam:
Unsere ersten eigenen Kirschen! Yummy :-)

Das Putzen der Laube war allerdings weniger erfreulich, Rattendreck - oh Schreck! Nicht schön, so gar nicht schön und sehr eklig. Jedenfalls haben wir uns entschlossen, etwas tiefer in die Taschen zu greifen und das Ding abzureißen und was Neues zu bauen. Aber dazu dann zu gegebener Zeit mehr...

Erstmal geht´s mit dem Grünzeugs weiter. Die Hecke muss weg! Nächstes Wochenende ist Heckentag und ein kostenfreier Entsorgungscontainer steht dem Gartenverein zur Verfügung. Und von Hecke haben wir noch mehr als genug übrig...

Bis zum nächsten Mal,
eure Maren

Sonntag, 15. Juni 2014

Endlich offizielle Mitglieder :-)

So, nun isses amtlich. Seit heute sind wir offiziell Mitglied im LGH, also dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. Genauer im Kleingartenverein "Kleinsiedler an der Osterbek e.V. 538". Heute Mittag haben wir brav alle Unterschriften geleistet, ein bißl Geld dagelassen und die Schlüssel für unseren Garten bekommen. 

Natürlich sind wir dann gleich noch aktiv geworden und haben ein wenig rumgewerkelt und schonmal die Wege etwas frei gemacht. Stellt sich jetzt bloß die Frage, wohin mit dem ganzen Kram? Häcksler? Container? Sammeln, doch bloß wo? Ansonsten ist unsere Laube wirklich in einem erbärmlichen Zustand. Und müffeln tut das... da werden wir auch drin noch anständig was zu tun haben.


Ach ja, heute ist übrigens der Tag des Gartens - passt, was :-)


Nun aber mal die aktuellen Fotos vom heutigen Tage:

Erstmal freie Sicht vor der Laube schaffen

Die ersten Anzeichen des "Freimachens"

Schlechter Zustand von innen..

...Tobi kümmert sich schon mal um das Gröbste -
und ist jetzt schon mein Held!

Ihr seht, ein Haufen Arbeit liegt noch vor uns...

Bis zum nächsten Update, 
Eure Maren

Donnerstag, 5. Juni 2014

Der Dschungelgarten

Ein Garten wie ein Dschungel... kann das was werden???

In Hamburg einen Schrebergarten zu ergattern ist wie ein fünfer im Lotto. Die Wartelisten sind lang, Familien mit Kinder werden bevorzugt und sind die Lauben und Gärten noch gut in Schuss, kostet so ein kleines Pachtgrundstück tatsächlich ein kleines Vermögen.

Aber auch wir wollen ein kleines bißl vom Glück im Grünen. Draußen in der Natur zu sein, die Tiere beobachten, Pflanzen groß ziehen, sich an den Blüten und Früchten erfreuen, sich einfach mal erholen in der Ruhe - ja, das wollen wir auch. Aber - es soll auch nicht zu weit entfernt sein von unserer Wohnung.

Und so haben wir dem Gartenverein "Kleinsiedler an der Osterbek e.V. 538" einen Besuch abgestattet. Netter Vorstand, netter Verein, einfach mal horchen, ob was frei ist. Ist es. Und der schlimmste Garten von allen hat es uns angetan...

Der Blick in den hinteren Gartenbereich




Blick in den vorderen Gartenbereich

Die Gartenlaube - ein Nurdachhaus, eigentlich hübsch, aber völlig hinüber

Großes Grundstück, viel Wildnis :-)

Das bisher niemand diesen Garten wollte, wundert uns nicht. Euch? Er steht schon eine Weile leer, der Vorbesitzer kümmerte sich die letzten Jahre nicht mehr. Und nun?

Die Fragen, die sich uns hier stellen - zu viel Arbeit? Zu teuer? Schaffen wir das überhaupt? Wollen wir uns DAS wirklich antun?

JA - wir wollen und schaffen das!!! Auf geht´s ins Schrebergartenglück :-)

Eure Maren